Es ist wieder so weit – der Frühling naht und das Fahrrad kann wieder voll genutzt werden.
Die ZehnZebras haben daher für den Tag des Wassers am 22.05.2025 eine kleine Radtour geplant, nur ca. 12km lang. Dafür jedoch mit drei interessanten Stops mit Informationen über den Wasserkreislauf.
Gleich am Start gehen wir nicht in den Sattel, sondern ins Wasserwerk und lassen uns von Sven Jürgensen erläutern, wie das Wasser aus den Brunnen über die Filter in die Wasserleitungen und in unsere Häuser kommen.
Der Bismarckturm auf dem Scheersberg ist der zweite Stop. Hier wird Sven Jürgensen erklären was es mit dem Turm und dem darin enthaltenen Wasserspeicher auf sich hat.
Das Klärwerk Quern-Süd ist der dritte Stop, um auch zu erfahren, was denn mit dem Abwasser aus den Haushalten geschieht, wie es gereinigt wird und wohin es weiter fließt.
Dieses SharePic dürft ihr gerne runter laden und auf den Sozialen Kanälen weiter teilen
Neben dem SharePic haben wir auch einen Flyer im Postkartenformat erstellt. Denkt bitte daran, dass erstens der Flyer im Format DIN A6 erstellt wurde und beim Ausdruck sehr mickrig aussehen kann und zweitens, ob der Ausdruck wirklich sinnvoll ist.
Die Europäische Mobilitätswoche findet – wie immer – vom 16. bis zum 22. September statt, diesmal unter dem Motto „Shared Public Space„.
Dazu finden einerseits in Steinbergkirche in der Woche einige Veranstaltungen statt, die in den nächsten Tagen weiter spezifiziert werden.
Kern wird die Abschluss-Veranstaltung am 21.September mit einer Sternfahrt aus verschiedenen Orten in Angeln nach Steinbergkirche. Hier findet ab 14:00 Uhr am Wasserwerk eine Aktion zum Motto mit allen teilnehmenden Radlern statt.
Worum geht es?
Radeln, Kaffeetrinken, Klönen, Spielen…
Straßen sind nicht nur für Autos da. Sie können auch Menschen zusammenbringen und Spaß und Spiel im Freien ermöglichen. Mit einer Aktion am 21.September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wollen die Zehn Zebras Steinbergkirche, die RadAG Sörup, Boben op, der ADFC, der Ortsverband Angeln Mitte von Bündnis 90/Die Grünen und die Gemeinde Steinbergkirche darauf aufmerksam machen, dass die Straße allen gehört.
Am Vormittag treffen sich Jung und Alt, Klein und Groß in den Orten Glücksburg, Langballig, Husby, Hürup, Satrup, Sörup, Grundhof, Sterup, Esgrus, Süderbrarup, Gelting und Kappeln und radeln gemeinsam von ihrem jeweiligen Ort nach Steinbergkirche.
In Steinbergkirche gibt es ab 14.00 Uhr am ZOB ein gemeinsames Kaffeetrinken, Klönen und Spielen auf der Straße. Bobbycar- und Laufradstrecken, Lastenräder-Probefahren, Kreidemalerei und vieles mehr können ausprobiert werden. Für die Kaffeetafel bringt jeder eine Kleinigkeit zum Essen mit, Getränke werden vor Ort angeboten.
Treffpunkt & Anfahrt Hürup / Flensburg
BobenOp starten um 10:30 Uhr (ab Parkplatz Edeka Hürup) bzw. der ADFC Flensburg um 11:00 (ab Parkplatz REWE in FL-Hochfeld).
Auf dem Weg werden wir einen Zwischenstopp bei Hof Dollerupholz machen. Nach einer Betriebsführung und einer kleinen Stärkung (gegen Spende) radeln wir weiter zur Mobilitätsstation nach Steinbergkirche.
Treffpunkt & Anfahrt Husby
Teilnehmer treffen sich am Gemeindehaus Husby um 12:45 Uhr. Von dort geht´s über Grundhof nach Steinbergkirche, Leitung Alexandra Knak.
Treffpunkt & Anfahrt Glücksburg
Details folgen noch
Treffpunkt & Anfahrt Grundhof
Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Kirche, Abfahrt ist um 13:15 Uhr in Richtung Steinbergkirche. Die Gruppe von Alexandra kommt von Husby.
Treffpunkt & Anfahrt Langballig
Details folgen noch
Treffpunkt & Anfahrt Dollerup
Details folgen noch
Treffpunkt & Anfahrt Satrup
Die Teilnehmer treffen sich am i-Punkt und starten um 12:45 Uhr
Treffpunkt & Anfahrt Sörup
Die Teilnehmer treffen sich um 13:15 Uhr am Bahnhof Sörup.
Treffpunkt & Anfahrt Sterup
Kirchvorplatz, Abfahrt 12:45 Uhr Richtung Esgrus
Uta Bergfeld leitet die Tour Sterup-Esgrus-Niesgrau-Steinbergirche
Treffpunkt & Anfahrt Süderbrarup
Details folgen noch
Treffpunkt & Anfahrt Esgrus
Atzbüll 16, Abfahrt 13:10 Uhr Richtung Niesgrau
Niesgrau Abfahrt ca. 13:20 Uhr
Treffpunkt & Anfahrt Gelting
Details folgen noch
Treffpunkt & Anfahrt Kappeln
Details folgen noch
Sobald die Details aus den noch fehlenden Orten vorliegen, werden diese eingefügt.
Das 7.Angeliter Umweltfest wird am 01.September 2024 auf dem Scheersberg in Steinbergkirche durchgeführt.
In der Zeit von 11:00 bis 17:30 Uhr stellen verschiedenste Organisationen sich und ihre Projekte vor.
Besonderes Highlight sind die Vorträge – Visionen für das Dorf der Zukunft – Klimaschutz in den eigenen 4 Wänden unter Nutzung von PV und Wärmepumpe – Smile24 – Mobilität auf dem Dorf
Drumherum und Zwischendurch gibt’s was auf die Ohren von Theo Klattenhoff und JU & MI
Im Rahmen der Erstellung des Quartierskonzepts für die Gemeinden Steinbergkirche und Sterup stellt der Ingenieur Jan Ansbahr (Gebäudeenergieberater der HWK Flensburg) Möglichkeiten zur nachhaltigen Energieversorgung mit PV-Anlage und Wärmepumpen für Hausbesitzer vor.
Schaut mit der ganzen Familie vorbei und lasst euch inspirieren.
Die ZehnZebras bieten folgende Radtouren zum Mitmachen an: – Strandabenteuer und Kidstour am 29.06.2024, Start um 14:00 Uhr am Wasserwerk – Feiern mit der Weltbrauerei am 06.07.2024, Start um 14:00 Uhr am Wasserwerk – Hofladen-Tour am 06.07.2024, Start um 09:30 Uhr in Hürup bzw. 10:00 Uhr FL-Hochfeld
29.06.2024 Radtour „Strandabenteuer & Kidstour“
Im Rahmen von Stadtradeln wollen wir am Samstag, 29.06.2024 um 14:00 Uhr eine Familienradtour anbieten. Die Tour ist auch für jüngere Kinder geeignet. Start ist um 14:00 Uhr am Wasserwerk in Steinbergkirche, Ziel ist der Strand in Klevelück.
Wir werden auch das Lastenrad dabei haben, dort können z.B. sperriges Strandspielzeug oder Picknickkörbe verstaut werden, auch ein müdes Kind kann dort ein Stück weit mitfahren.
Ca. um 17:00 wollen wir wieder zurück sein. Die Strecke könnt ihr über Komoot ansehen. Ihr könnt auch unterwegs dazu stossen oder selbst zum Zielort kommen. Für die Kinder gibt es am Strand eine kleine Überraschung. Für Fragen steht euch Dagmar Lorenz (ZehnZebras) zur Verfügung 0160 7510350
06.07.2024 Feiern mit der Weltbrauerei in Schörderup
Die Weltbrauerei hat am 6.7. Jubiläum, ab 15 Uhr gibt’s dort Bier, Essen und Musik. Die Tour Hin- und Rückweg ist 25 km lang, es gibt ein paar anspruchsvolle Steigungen aber auch rasante Abfahrten!
Das Stadtradeln 2024 findet im Kreis Schleswig-Flensburg vom 17. Juni bis zum 07.Juli statt, in diesem Jahr für uns organisiert durch das Amt Geltinger Bucht.
STADTRADELN ist seit 2008 eine internationale Kampagne an der Kommunen weltweit teilnehmen. Ziel ist es, möglichst viele Auto-km durch das Fahrrad zu ersetzen. Schnell mal die Brötchen holen? – Klar, mit dem Fahrrad. Einen Ausflug zum Strand – mit dem Fahrrad ist es schön, die gute Luft atmen, die Natur hören und sehen. Zu zweit, zu dritt, mit der ganzen Familie – herrlich!
Nachdem Steinbergkirche und Hasselberg bereits im letzten Jahr als Kommune teilgenommen hatten, beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig das gesamte Amt Geltinger Bucht mit allen Gemeinden an der Aktion. Zusammen mit weiteren Mitgliedern der Klimaschutzregion Flensburg wollen wir nach dem Motto „einmal zum Mond – 384 400 km“ schaffen!
Anmeldung
Ihr wollt auch Stadtradler*in werden? Dann registriert euch über www.stadtradeln.de. Unter Login (dort könnt ihr eure Nutzerdaten vom letzten Jahr wieder verwenden) trefft ihr auf die Auswahl. Es gibt diesmal kein Eintrag für Steinbergkirche, sondern nach Auswahl des Landes Schleswig-Holstein sucht ihr dort das Amt Geltinger Bucht. Die einzelnen Gemeinden sind dort als Teams angelegt. Ihr könnt auch Unterteams gründen, z.B. Familie Meyer oder Firma XY. Oder ihr registriert euch als Einzelfahrende. Die gefahrenen Kilometer können über die Stadtradeln homepage eingetragen werden oder ihr nutzt die STADTRADELN-App auf eurem Smartphone. Die gefahrenen Kilometer werden dort automatisch getrackt.
Bei Fragen zur Anmeldung und der Nutzung der App wendet euch gerne an Jutta Franke oder Johannes Volpert vom Amt Geltinger Bucht oder an die jeweiligen Koordinatoren eurer Gemeinde. Weitere Aktionen, z.B. Radtouren, werden auch über www.zehnzebras.de und über die Klimaschutzregion Flensburg www.klimaschutzregion-flensburg.de veröffentlicht.
Programm ZehnZebras
17. Juni 17:00 Uhr – Start am Wasserwerk Radtour 10 km nach Habernis und zurück
22.Juni 22:00 Uhr – Mondscheintour (ca 1 Std)
28.Juni 16:00 Uhr – Feierabendtour rund Gemeinde
07.Juli 16:00 Uhr – Abschlusstour
Wir freuen uns auf viele Stadtradler*innen und noch mehr gefahrene Kilometer. Viel Spaß beim Mitmachen.